Volltext: Baessler-Archiv, 10/13.1926/29

BEITRÄGE ZUR KENNTNIS DES SIVAISMUS NACH DEN PURÄNA’S 
45 
RV. = Rg-Veda. 
Sat.Br. = Satapatha-Brähmana. 
Saura-P. = Saura-Puräna ed. by Käsinätha Sästri 
Leie. Poona 18^9 (Änandäsrama press). Vgl. Jahn, 
Das Saurapuränam. 
Schierlitz, E.: Die bildlichen Darstellungen der in 
dischen Göttertrinität in der älteren ethnographi 
schen Literatur. Hannover 1927. 
Schomerus, H. W.: Der £aiva-Siddhänta, eine Mystik 
Indiens. Leipzig 1912. 
Schroeder, L. v.: Mysterium und Mimus im Rigveda. 
Leipzig 1908. 
Siva-P. = Siva-Puräna hrsg. von Virasimha Sästrin und 
Dhiränanda Kävyanidhi. Calcutta 1890. 
Skanda-P. = Skanda-Puräna (Käsikhanda). 
Sonnerat, Reise nach Ostindien und China. Deutsch: 
Zürich 1783. 
TÄr. = Taittiriya-Äranyaka. 
TS. = Taittiriya-Samhitä. 
Väyu-P. = Väym-Puräna ed. by Räjendraläla Mitra. 
Vol. 1. 2. Calcutta 1880—88. (Bibi. Ind.) 
— Poona 1905. (Anandasrama Sanskrit Series 49.) 
Visnu-P. = Visnu-Puräna. Vgl. Wilson. 
VS. = Väjasaneyi-Samhitä. 
Ward, William: A View of the History, Literature, and 
Mythology of the Hindoos. 3 Vols. New Ed. London 
1822. 
Wilson, H. H.: The Vishnu Purana, a System of Hindu 
Mythology and Tradition, transl. (Works, Vols. 
VI—X). 
Winternitz, M.: Geschichte der indischen Literatur I. 
2. Ausg. Leipzig 1909.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.