110
Nixdorff, Herstellung der syrischen Rahmentrommeln
5. Profanes mazhar (Konservatorium für Musik, Kairo)
mazhar- oder samä c -Tanz und mit dem dabke. Beiden Tanzformen liegen reli
giöse Vorbilder zugrunde 27 .
Mit der Übernahme der Musik dieser religiösen Tänze in die großen orien
talischen Orchester hat das profane mazhar als tieftönende Trommel auch hier
Einzug gehalten (s. Abb. 34).
Während auch dieser Typ in Syrien von Beduinen hergestellt wird, fertigen
in Kairo heute schon die Instrumentenmacher das in das moderne Orchester ein
geführte mazhar an. Diese haben gegenüber den einfachen syrischen Instrumen
ten einen sorgfältig geschifteten (s. Abb. 12), nach Art des riqq verstärkten
Rahmen aus rötlich gebeiztem Holz und eine geklebte, gleichmäßig beschnit
tene Ziegenhautmembran (Abb. 5). Sie können sogar mit Beckenpaaren aus
gestattet werden (Abb. 6). In dieser Form haftet ihnen weder Magisch-Reli
giöses noch Ländliches an, als Maßstab für die Qualität gilt hier die musikalische
Leistungsfähigkeit. Die Spieltechnik des religiösen mazhar, nur die dum-
Schläge mit der ganzen Hand zu markieren, wird auch hier beibehalten, ob
gleich die leichteren und handlicher gebauten Instrumente die Fingerspiel-
27 Vergl. Adnän Minlni, Damaskus 1961.