Digitalisate

Hier finden Sie digitalisierte Ausgaben ethnologischer Zeitschriften und Monografien. Informationen zum Digitalisierungsprojekt finden Sie [hier].

Suchen in

Volltext: Baessler-Archiv, 17=42.1969

108 
Nixdorff, Herstellung der syrischen Rahmentrommeln 
zu erwerben. Der hohen Kosten (der Preis liegt bei ca. 20.— EL = 200.- SL) 20 
und der Schwierigkeiten des Erwerbs wegen, haben sich einige Berufsmusiker 
aus Damaskus auf die Herstellung nach dem Kairoer Verfahren spezialisiert 21 . 
Neben den großen orientalischen Berufsorchestern, die für Rundfunk und 
Fernsehen, Oper und Theater, aber auch für private Veranstaltungen gegen 
hohe Gagen spielen (s. Abb. 32), gibt es zahlreiche Laienorchester 22 , die sich im 
wesentlichen aus Handarbeitern und einfachen Bediensteten zusammensetzen. 
Ihr Programm unterscheidet sich wenig von dem der Berufsorchester, mehr da 
gegen die Art der Ausführung. Ihr Wirkungskreis erstreckt sich auf kleinere 
Theater, auf Rundfunk, Schulen und private Veranstaltungen der Mittel 
schicht. Die Trommler dieser Orchester können sich die teuren, einzeln an 
gefertigten ngg'-Instrumente nicht leisten. Sie kaufen eine serienmäßig auf dem 
Süq, dem Basar von Damaskus fabrizierte, billigere Trommel, die anstelle des 
Fischfelles eine Ziegenhautmembran hat und statt der Perlmutteilchen mit 
Mosaikscheiben beklebt ist. 
Außer diesen Berufs- und Laienmusikern (s. Abb. 33) gibt es Unzählige, die, 
sei es zur eigenen Erbauung, sei es im Familien- oder Freundeskreis fast täglich 
zum Instrument greifen. Hierfür bietet der Handel einfache rigg-Instrumente 
an 23 . Mit naturbelassenem Holzrahmen für 8.- SL, mit bunt lackiertem Rahmen 
für 10.-SL, beide mit Ziegenfell beklebt, mit Stoff bezogenem Rahmen und 
einer Memban aus pakistanischer Kuhhaut für 13.- SL oder die schon erwähnte 
mit Mosaikplättchen belegte Ziegenfelltrommel für 20.- SL. Die bescheidenste, 
in der Form vom beschriebenen riqq abweichende Schellentrommel ist ein 
Rhythmusinstrument für Schulkinder. Es hat einen geringeren Durchmesser 
und ist mit nur drei Beckenpaaren ausgestattet. Eine Sonderstellung nimmt ein 
kostbares (50.- SL) riqq ein, das vereinzelt auf dem Süq zum Verkauf ange- 
boten wird — allerdings nicht in Instrumentenhandlungen, sondern vorwiegend 
in touristisch orientierten Antiquitätenläden. Es besteht aus einem einfach kon 
struierten Rahmen und ist mit Schafhaut bezogen. Der Rahmen aber ist außen 
mit Perlmuttintarsien üppig ausgestattet. Das besondere dieser Trommel ist, 
daß sie nicht für musikalische Zwecke, sondern zur Dekoration gebaut wird. 
20 Ein riqq von Hassan Anwar soll 150- El wert sein (ca. 1500,-DM). 
21 Eine kleine Instrumentenwerkstatt besitzt Michel Awäd (Geiger). Ihre eigenen In 
strumente bauen: Fayez Katbe (Musiker), Abu Taifa (Trommler), Jamal Waffai 
(Trommler) und Haiti Harb (Trommler). Sie beziehen die Rohteile vom Süq von 
Damaskus und die Fischfelle aus Kairo. 
22 Berufsmusiker und Laien gemischt: „Omayaden-Gruppe“ und „Choral-Gruppe“. 
Vorwiegend Laienmusiker: „Die Lichter von Damaskus, und „östliche Gruppe“. 
23 Angebot der Musikalienhandlung „Salca“, der größten und bekanntesten in 
Damaskus.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.